Skip to main content
Kalender

64. Radsaison Eröffnungsrennen Leonding

Cycling Austria Road Cycling League

Start/Ziel

Leonding

Datum

So, 30. März 2025

Beginn der Veranstaltung

08.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

17.00 Uhr

Sparte

Disziplin

  • -
Rennen 1

ÖRV CUP

Elite/U23

Disziplin

Straßenrennen

Distanz

153.2 km

Startzeit

12:00 Uhr

Startzeitinfo

aktivster Fahrer = Kombination v. Berg- und Sprintwertungen 100 € ; Tagesklassement U23: 1. 100 €, 2. 80 €, 3. 60 €; Teamwertung 1.Platz 300 €

Bergwertung

je eine Bergwertung bei Rennkilometer 40,1 und 61,7 - 83,3 - 104,9 - 126,5 - 132,4 - 138,3 - 144,2

Sprintwertung

je eine Sprintwertung bei Rennkm 43,2 - 64,8 - 86,4 - 108,0 - 129,6 - 135,5 - 141,4 - 147,3

Rückstandsregelung

lt. ÖRV

Rennleitung

Jurypräsident Christian Hametner, Franz Hopfgartner, Harald Wintersteiger

Teamleiterbesprechung

11:00 Uhr Stadtamt Leonding

Barpreise

500-300-200-150-100-90-80-70

Strecke

6 Runden a 21,6 Km (Strecke wie WE / AM) --> 4 Runden a 5,6 Km: 'Ruflingerstraße --> Allharting --> re Aichbergstr. --> re Holzheimerstr. --> re Michaelsbergstr. . --> Lehnergutstraße --> re Gerstmayerstraße --> re Maryhansenstr. --> Zieldurchfahrt/ ZIEL Stadtplatz Leonding
Rennen 2

ÖRV CUP

Amateure-Herren, Junioren

Disziplin

Straßenrennen

Distanz

86.4 km

Startzeit

12:40 Uhr

Startzeitinfo

aktivster Junior = Kombination von Bergwertungen und Sprintwertungen Sieger 50 Euro

Bergwertung

je eine Bergwertung bei Rennkilometer 40,1 - 61,7

Sprintwertung

je eine Sprintwertung bei Rennkilometer 43,2 und 64,8

Rückstandsregelung

lt. ÖRV

Rennleitung

Thomas Koneczny, Michael Klement, Jürgen Fleischmann

Teamleiterbesprechung

11:40 Uhr Stadtamt Leonding

Barpreise

100-80-60-50-40-30-20-10

Strecke

4 Runden a 21,6 Km: 'Ruflingerstraße--> Rufling --> KV Hietzing --> Dörnbach --> Mühlbach --> re Ri B 129 nach Wilhering --> li Hainzenbachstr. Ri Aichberg --> li Aichbergerstr --> re Holzheimerstr --> re Michaelsbergstr. --> Lehnergutstraße --> re Gerstmayerstraße --> re Maryhansenstr. --> Zieldurchfahrt / ZIEL Stadtplatz Leonding
Rennen 3

ÖRV CUP

Frauen Elite/U23/Juniorinnen

Disziplin

Straßenrennen

Distanz

86.4 km

Startzeit

11:00 Uhr

Startzeitinfo

aktivste Fahrerin = Kombination v. Bergwertungen u. Sprintwertung 100 €; Tagesklassement U23: 1. 100 € 2. 80 €, 3. 60 € Teamwertung 1.Platz 300 €

Bergwertung

je eine Bergwertung bei Rennkilometer 40,1 und 61,7

Sprintwertung

je eine Sprintwertung bei Rennkilometer 43,2 und 64,8

Rückstandsregelung

lt. Reglement Cycling Austria

Rennleitung

Vanessa Baldassar, Ernst Tazreiter

Teamleiterbesprechung

10:00 Uhr

Barpreise

500-300-200-150-100-90-80-70

Strecke

4 Runden a 21,6 Km: 'Ruflingerstraße--> Rufling --> KV Hietzing --> Dörnbach --> Mühlbach --> re Ri B 129 nach Wilhering --> li Hainzenbachstr. Ri Aichberg --> li Aichbergerstr --> re Holzheimerstr --> re Michaelsbergstr. --> Lehnergutstraße --> re Gerstmayerstraße --> re Maryhansenstr. --> Zieldurchfahrt / ZIEL Stadtplatz Leonding

Veranstalter


LRV Oberösterreich
ZVR: 337983119
Vereinsnr: 3001

Auf der Gugl 30 Postfach 40
4020 Linz

Kontakt


Helga Mitmasser / Helene Purtscheller

Auf der Gugl 30 Postfach 40
4020 Linz

T Telefon: +43676-814280426 bzw. +43(0) 664 / 35 22

E h.mitmasser@ooe-radsportverband.at / helene.purtscheller@gmail.com>

Infos zur Veranstaltung


Nenngeldüberweisung

lt. ÖRV

Kontoinhaber

Cycling Austria Oberösterreich (LRV OÖ)

Bank

Oberbank

IBAN / BIC

AT50 5400 0003 0033 4752 BIC: OBLAAT2L /

Nennungen

office@computerauswertung.at

Nennschluss

24.03.2025

Nennschlussinfo

lt. ÖRV

Rennbüro

9 bis 16 Uhr Foyer Stadtamt Leonding

Nummernausgabe

ab 9:00 Uhr Foyer Stadtamt Leonding

Duschen

Mehrzweckhalle Leonding

Antidoping Kontrolle

Bekanntgabe vor Ort

Homologierung

LT Valentin Zeller

Kampfrichterbesprechung

09:30 Uhr Stadtamt Leonding

Anmerkungen

Für die Rennen 1 und 3 gilt die jeweilige Generalausschreibung der Road Cycling League 2025. Cycling Austria genehmigt dieses Event unter der Voraussetzung, dass zum Zeitpunkt des Events alle zur Durchführung erforderlichen behördlichen Genehmigungen vorliegen.