Skip to main content

Instruktor:innen-Kurs: Die nächste Trainer:innen-Generation im Hallenradsport formt sich

17. Dezember 2024
4 Hallenradsportler:innen beim Instruktor:innenkurs
Veröffentlicht in Allgemein

Derzeit bereiten sich zehn motivierte Teilnehmer:innen auf ihre Rolle als Instruktor:in im Hallenradsport vor. Die Ausbildung, organisiert von der BSPA Innsbruck in enger Zusammenarbeit mit Cycling Austria, bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Faszination und das technische Know-how dieser traditionsreichen Disziplinen weiterzugeben und so die Zukunft von Kunstradfahren und Radball aktiv mitzugestalten.

„Wir sind sehr stolz, gemeinsam mit der BSPA Innsbruck eine Ausbildung für eine unserer erfolgreichsten Sparten anbieten zu können", freut sich Ausbildungsreferent Peter Schrottmayer.

"Damit leisten wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung der traditionsreichen Disziplinen im Kunstradfahren und Radball"

Peter Schrottmayer, Ausbildungsreferent

Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Unter der Leitung der Nationaltrainer Günther Nicolussi und Gernot Fontain sowie einem hochkarätigen internationalen Referent:innenteam drücken einige der erfolgreichsten Hallenradsportler:innen Österreichs die Schulbank.

Der Wissenstransfer an die nächste Trainer:innengeneration und der internationale Austausch sind von großer Bedeutung, um den Nachwuchs bestmöglich zu fördern und zukünftige Erfolge sicherzustellen.

Theorieteil beim Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport Theorieteil beim Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport
Praktische Kunstradübungen beim Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport Praktische Kunstradübungen beim Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport
Teilnehmer:innen am Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport bei der Materialkunde Teilnehmer:innen am Instruktor:innen-Kurs Hallenradsport bei der Materialkunde
Hallenradsport-Training Hallenradsport-Training

Von Innsbruck bis Dornbirn: Ausbildungsreise durch Österreich

Bereits im März fand der erste Kursteil in Innsbruck statt. Eine Woche lang setzten sich die Teilnehmer:innen unter der Anleitung der BSPA Innsbruck intensiv mit den theoretischen und praktischen Grundlagen des Trainings auseinander, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Athletiktraining lag.

Anfang Dezember folgte der zweite Kursteil in Hohenems und Dornbirn. Neben Material- und Regelkunde, Sportpsychologie sowie angewandter Trainings- und Bewegungslehre stand vor allem die spartenspezifische Praxis auf dem Kunstrad und mit dem Ball im Mittelpunkt.

Im Jänner wird der abschließende dritte Kursteil stattfinden, bevor die Teilnehmer:innen zur finalen Abschlussprüfung antreten.