Skip to main content
Cycling Austria Portal

Informationen zur Lizenz-Ausstellung

Seit Dezember 2023 läuft das neue Lizenzsystem von Cycling Austria. 

Im Zuge der Cycling Austria Digitalisierungs-Novelle wurde die Antragstellung der Lizenzen ab dem Radsportjahr 2024 modernisiert. Du findest hier viele Fragen und Antworten rund um die Lizenzausstellung im Cycling Austria Portal sowie die Abfrage aktueller Lizenzen.

Anleitung Lizenzausstellung

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung und Ausstellung einer Lizenz über das Cycling Austria Portal

1) Anmeldung im Portal
  • Öffne das Portal über https://portal.cyclingaustria.at/
  • UCI-ID vorhanden: Anmeldung mit den per E-Mail erhaltenen Zugangsdaten. Gegebenenfalls Passwort neu vergeben. ACHTUNG: Das Passwort liegt nicht bei Cycling Austria auf (Datenschutz).
  • Keine UCI-ID vorhanden: Unterhalb des Anmeldeformulars auf „Noch keine UCI-ID von Cycling Austria?“ klicken und UCI-ID beantragen. Nach Prüfung durch Cycling Austria werden die UCI-ID und die Zugangsdaten an den/die Lizenznehmer:in versendet. Anmeldung mit diesen Zugangsdaten. Gegebenenfalls Passwort neu vergeben. ACHTUNG: Das Passwort liegt nicht bei Cycling Austria auf (Datenschutz).
2) Lizenzantrag stellen
  • Auf die Schaltfläche „Neue Lizenz beantragen“ klicken. Formular ausfüllen (alle Felder sind Pflichtfelder) und die erforderlichen Dokumente in lesbarer Qualität hochladen.
  • Nach Klick auf die Schaltfläche „Antrag absenden“ wird der Lizenzantrag an Cycling Austria und den angegebenen Verein übermittelt (LRV bei Conti Teams). Der Antrag wird geprüft. Nach OK erhält die/der Lizenznehmer:in den Lizenzantrag als PDF-Datei per E-Mail zugesendet.
3) Unterschrift und Bestätigungen einholen
  • Den Lizenzantrag ausdrucken.
  • Der Lizenzantrag muss dann von dem/der Lizenznehmer:in unterschrieben und mit dem Stempel von Ärztin/Arzt sowie der Versicherungsgesellschaft (bei Auswahl der Versicherung Dachverband) bestätigt werden.
  • Anschließend ist der Lizenzantrag als PDF-Datei oder Foto-Scan im Portal von dem/der Lizenznehmer:in unter „Offene Anträge“ hochzuladen.
  • Der Status ändert sich nun auf „Antrag unterzeichnet eingelangt“. Cycling Austria prüft die Anträge auf Vollständigkeit und informiert die Lizenznehmer:innen im Fall von fehlerhaften Angaben per E-Mail.
  • Fehlende Unterlagen sind unbedingt im Portal des/der Lizenznehmer:in hochzuladen.
4) Bezahlung der Lizenz
  • Die Bezahlung der Lizenzgebühr ist über das Portal der Lizenznehmer:in oder des Vereines jederzeit möglich.
  • Wer die Bezahlung übernimmt, klären Lizenznehmer:in und Verein untereinander.
  • Über das Portal kann die Bezahlung bequem über eine Kreditkarte oder per Sofortzahlung erfolgen weiters kann der Verein die Zahlung auf Rechnung anfordern.
  • Sobald der Rechnungsbetrag auf dem Konto von Cycling Austria eingegangen ist, wird die Lizenz zur Bestätigung freigeschalten.
5) Bestätigung & Ausstellung der Lizenz
  • Die Bestätigung der Lizenz erfolgt über Cycling Austria.
  • Der Versand der digitalen Lizenz (als PDF) erfolgt zeitnah per E-Mail an den/die Lizenznehmer:in, im Portal ist der Status „Lizenz bestätigt“ hinterlegt.
  • Nachträgliche Bestellungen von Lizenzkarten im Scheckkartenformat (Kosten € 10,-) sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Wir helfen Ihnen gerne weiter

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Login und Allgemeines

Fragen & Antworten

Wo finde ich meine UCI-ID?
Auf meiner zuletzt ausgestellten Lizenz.
Wie komme ich zu einer UCI-ID?

Auf der Startseite vom Portal gibt es die Möglichkeit einen Erstantrag einzureichen (ohne Passwort & ohne UCI-ID). Klicke unterhalb des Anmeldeformulars auf "Noch keine UCI-ID von Cycling Austria?" und UCI-ID beantragen. 

Wo finde ich die Gebührenübersicht 2024?

Hier findest du die aktuelle Gebührenübersicht:

Muss der Antrag noch ausgedruckt werden?

Ja, es ist notwendig, dass der Lizenzantrag ausgedruckt wird (1 Seite), damit Unterschrift und die Bestätigung die/der Ärzt:in eingeholt werden kann. 

Lizenzbeantragung

Fragen & Antworten

Ab wann kann die Lizenz im Portal beantragt werden?

Seit 6. Dezember 2023 kann die Lizenz für das Jahr 2024 im Portal beantragt werden.

Wer kann eine Lizenz beantragen?
All jene Personen, die einen Hauptwohnsitz in Österreich haben.
Wie funktioniert die Anmeldung im Portal?

Lizenznehmer:innen (mit ausgestellten Lizenzen in den Jahren 2021 bis 2023) haben Anfang Dezember die Zugangsdaten auf die hinterlegte E-Mail Adresse zugesendet.

Warum kann meine Lizenz noch nicht beantragt werden?
Bevor eine Lizenz beantragt wird, MUSS der Verein/Landesverband die Vereins-/Verbandsdaten im Portal bestätigt und bezahlt haben (Anleitung Bestätigung Vereins-/Verbandsdaten).
Für welche Sparten ist die Einheitslizenz gültig?

Die Einheitslizenz ist für Sportler:innen der Sparten Mountainbike, Straße, Bahn, Trial und Cyclocross gültig.

In welchen Sparten ist eine Betreuer:innenschulung notwendig?
  • Mountainbike (mit Cyclocross)
  • Straße (mit Cyclocross und Bahn)
Wie lange ist die Betreuer:innenschulung gültig?
Die Betreuer:innenschulung ist 365 Tage ab der Absolvierung gültig.
Wird ein Notfallkontakt benötigt?

Jede/r Lizenznehmer:in muss einen Notfallkontakt eingeben.

Wo wird der Lizenzantrag unterschrieben?

Jede/r Lizenznehmer:in muss den Lizenzantrag auf dem einseitigen Ausdruck persönlich unterschreiben. Bei jugendlichen Antragsteller:innen muss der/die Erziehungsberechtigte unterschreiben.

Wie bestätigt der Verein den Lizenzantrag?

Im Portal erfolgt die Bestätigung über den Verein und ersetzt den Vereinsstempel.

Wie bestätigt das UCI-Team den Lizenzantrag?

Auf dem einseitigen Ausdruck muss das UCI-Team den Lizenzantrag mit Unterschrift, Datum und Stempel bestätigen.

Wo kommt der Arztstempel hin?

Auf dem einseitigen Ausdruck muss der Arzt die sportliche Tauglichkeit der Athlet:innen mit Unterschrift, Datum und Stempel bestätigen.

Wie erhalte ich die Lizenz?
Die Lizenz wird jedem/r Lizenznehmer:in per E-Mail zugesendet.
Wann werden frühestens die ersten Lizenzen zugesendet?
Alle Lizenzen die im Dezember beantragt werden, werden frühstens mit 1. Jänner 2024 zugesendet.
Warum wurde mir keine Lizenz zugesendet?
Es kann sein, dass die Lizenz noch nicht bezahlt ist oder noch Unterlagen fehlen.
Gibt es die Lizenz auch im Scheckkartenformat?

Ja, gegen einen Aufpreis von € 10,-- kann die Lizenz im Scheckkartenformat zusätzlich angefordert werden.

Kann im Nachhinein eine Scheckkarte angefordert werden?

Ja, es kann auch zu einem späteren Zeitpunkt die Scheckkarte angefordert werden.

Versicherung

Fragen & Antworten

Wer bestätigt den Versicherungsschutz?
Auf dem einseitigen Ausdruck muss ein Dachverband (ÖAMTC, ARBÖ, Union) den Versicherungsschutz mit Datum, Unterschrift und Stempel bestätigen.
Wird als UCI-Team Fahrer:in eine Dachverbandsbestätigung benötigt?

Nein - da bei jedem/r Athlet:in eines UCI-Teams die Versicherung ÖRV-UCI ausgewählt werden muss.

Welchen Nutzen hat die Versicherung ÖRV - National?

Ich benötige keine Bestätigung durch den Dachverband.

Welche Deckungssummen hat die Versicherung ÖRV - National?

Versicherungsschutz in Österreich und allen angrenzenden Ländern + Kroatien bei der Ausübung im Radsport.
Unfalltod € 10.000,--
Unfallrente ab 50% Dauerinvalidität mtl. € 500,--
Such-/Bergungskosten € 20.000,--
ÖRV Reiseschutz € 10.000,-- (inkl. Behandlungskosten im Ausland und Rückholung)
Haftpflichtschutz je Ereignis € 1.500.000,--
Rechtsschutz Versicherungssumme € 62.000,--

Wer kann mich zu den Versicherungen ÖRV - National und ÖRV - UCI beraten?

KNOX Versicherungsmanagement GmbH
Resselstr. 33, 6020 Innsbruck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wer benötigt die Versicherung ÖRV - UCI?

Für alle Nationalteamkaderathlet:innen der Kategorien Junioren (m+w), U23 (m+w), Elite (m+w) und Athlet:innen eines UCI-Teams ist es verpflichtend die Versicherung ÖRV - UCI auszuwählen.

Wer benötigt die Versicherung ÖRV - National?

Für alle Nationalteamkaderathlet:innen der Kategorien U15 (m+w) und U17 (m+w) ist es verpflichtend die Versicherung ÖRV - National auszuwählen.

Ab wann ist die abgeschlossene Versicherung ÖRV - National oder ÖRV - UCI gültig?

Die ausgewählten Versicherungen bieten einen Versicherungsschutz mit dem Folgetag 00:00 Uhr der Bezahlung  - frühestens ab 1.Jänner 2024.

Wie lange ist die abgeschlossene Versicherung ÖRV - National oder ÖRV - UCI gültig?
Die ausgewählten Versicherungen sind bis 31.12.2024 - 23:59 Uhr gültig.

Bezahlung

Fragen & Antworten

Wer muss die Lizenz bezahlen?
Nachdem es unterschiedliche Handhabungen gibt, kann entweder der Verein oder der/die Lizenznehmer:in die Lizenz (inklusive Versicherung) bezahlen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten haben Vereine?

Vereine können die Lizenzen bezahlen - mit der Möglichkeit der Sofortzahlung, Kreditkartenzahlung oder "auf Rechnung".

Können Vereine mehrere Lizenzen auf einmal bezahlen?
Ja, Vereine haben die Möglichkeit die Lizenzen einzeln zu bestätigen und können in einer Sammelrechnung mehrere Lizenzen auf einmal bezahlen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten haben Lizenznehmer:innen?

Lizenznehmer:innen können die Lizenz bezahlen - mit der Möglichkeit der Sofort- oder Kreditkartenzahlung.

Wann muss die ausgewählte Versicherung ÖRV - National oder ÖRV - UCI bezahlt werden?

Die ausgewählte Versicherung muss direkt mit der Lizenz, entweder vom Verein oder dem/der Lizenznehmer:in bezahlt werden.

Warum wird mir keine Lizenz zugesendet?

Es kann sein, dass die Lizenz noch nicht bezahlt ist oder noch Unterlagen fehlen.