Skip to main content
Österreichs erfolgreichster Sommer­sportfach­verband

Über Cycling Austria

Cycling Austria ist die Dachorganisation des österreichischen Radsports. Als erfolgreichster Sommersportfachverband 2023 in Österreich unterstützen wir Radsporterler:innen in ihrer sportlichen Entwicklung, sowohl im Elite- als auch im Nachwuchsbereich.

Bei den erstmals ausgetragenen Multi-Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow gewannen die rot-weiß-roten Athlet:innen in sieben der acht Sparten Medaillen, womit Österreich zu den besten Radsportnationen gehörte.
IDENTITÄT. GEMEINSAM. BEGEISTERUNG.

Unsere Werte

In den vergangenen Monaten wurde der Verband entlang zentraler Themenbereiche analysiert: von internen Strukturen und Prozessen über die Zusammenarbeit mit Stakeholdern bis hin zu sportlichen Entwicklungsfeldern. Auf Basis zahlreicher Expert:innengesprächen sowie gemeinsamen Workshops mit National- und Landestrainer:innen wurde im Kernteam wertvolle Grundarbeit geleistet.

Dieser offene und qualitätsvolle Meinungsbildungs-prozess schafft die Basis für den weiteren Weg.

In einem umfassenden Analyseprozess wurden die zentralen Herausforderungen und Potenziale des Verbands identifiziert. Gemeinsam mit Trainer:innen, Funktionär:innen, Athlet:innen und Expert:innen entstand ein strategisches Leitbild, das die zukünftige Ausrichtung definiert:

 Why:
Als Cycling Austria leben und vermitteln wir den Spirit des Radsports. Wir gehen in der Entwicklung des Radfahrens in all seiner Vielfalt voran.

How:
Cycling for Austria - wir unterstützen Radfahrer:innen in Österreich bei der Realisierung ihrer Ziele und Träume.
Für unser engagiertes Team bilden dabei Offenheit, Wertschätzung, Kompetenz und Nachhaltigkeit das Fundament für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft.

What:
Cycling Austria entwickelt klare und professionelle Strukturen, die es uns ermöglichen eine langfristige Perspektive für den organisierten und leistungsorientierten Radsport zu verfolgen und umzusetzen.


Unser Aus- und Fortbildungssystem ist die Basis für nachhaltige Entwicklung und bietet eine Plattform für Mitgestaltung, Vernetzung und Wissensaustausch.
Wir vertreten als Serviceeinrichtung die Interessen aller Mitglieder und fördern das Radfahren in den Bereichen Touristik, Freizeitsport und Alltagsmobilität.

Um dieses neue Miteinander mit Leben zu befüllen, wurde im Zuge des Sport- und Verbandsstrategie-prozesses der Hashtag #beCyclingAustria eingeführt.

Werte, die der Hashtag vermittelt:

  • Gemeinschaft: Wir sind Cycling Austria – gemeinsam schaffen wir mehr.
  • Begeisterung: Für den fairen Sport, die Bewegung und die Freude, die Radsport verbindet.
  • Entwicklung: Ein Zeichen dafür, dass der österreichische Radsport sich weiterentwickelt und stärker wird.
  • Identität: Stolz, Teil von etwas Größerem zu sein, das Werte wie Professionalität und Inspiration verkörpert.

Der Hashtag unterstreicht den Wandel hin zu einem modernen, offenen Verband, der alle Radsportbegeisterten einlädt, aktiv teilzunehmen und den Sport mitzugestalten. Er vermittelt, dass Cycling Austria ein Ort ist, an dem jede Stimme zählt.

Unser Angebot

Das Engagement von Cycling Austria reicht weit über den Spitzensport hinaus:

Mit der Cycling Austria Member Card sichern sich Radsportler:innen einen optimalen Versicherungsschutz inklusive weiterer, toller Vorteile. Ob Watt in den Asphalt drücken, genüsslich mit Freund:innen oder Familie radeln oder über Stock und Stein im Renntempo: So unterschiedlich die Zugänge sind, so wichtig ist für alle der Versicherungsschutz.

Cycling Austria kümmert sich um ein umfassendes Ausbildungssystem in sämtlichen Radsportarten. Sowohl die Trainer:innen-Ausbildung, als auch Kommissar:innen- und Bikeguide-Ausbildung ist über Cycling Austria organisiert.

Das Cycling Austria Portal steht allen Sportler:innen zur Verfügung, die eine Lizenz benötigen. Die Antragsstellung und Abwicklung werden online durch Cycling Austria durchgeführt.

Um mehr Frauen und Mädchen in den Radsport zu bringen – sowohl aktiv als Athletinnen aber auch „passiv“ in Trainerinnen- und Funktionärinnen-Rollen – wurde das Gender Label von Cycling Austria entwickelt. Vereine und Events haben damit die Möglichkeit, sich für ihre geschaffenen Möglichkeiten zertifizieren zu lassen.

Cycling Austria nimmt eine wichtige Rolle in der Organisation der Ausbildung von BikeGuides für den Tourismus ein. Die Weiterentwicklung zur Anpassung an internationale Standards liegt ebenfalls in der Hand des Verbandes.