Erstes Jahreshighlight für das rot-weiß-rote Bahnteam bei den Europameisterschaften in Belgien

Text: Peter Maurer / Titelbild: Arne Mill, Textbilder: Drew Kaplan
In Heusden-Zolder finden ab Mittwoch die Europameisterschaften im Bahnradsport statt. Mit dabei ist ein rot-weiß-rotes Quartett rund um die drei Olympiastarter von Paris 2024 Raphael Kokas, Maximilian Schmidbauer und Tim Wafler sowie die einzige weibliche Vertreterin Leila Gschwentner.
Alle vier haben in den letzten drei Jahren in der U23 Medaillen bei Europameisterschaften gewonnen, Wafler wurde 2024 Vizeweltmeister im Scratch der Elite und sorgte für Österreichs erste Medaille bei den Kontinentalwettkämpfen seit zehn Jahren. Der Wiener, der zuletzt im Oktober zweimal bei den Weltmeisterschaften in die Top Ten fuhr, wird im vor zweieinhalb Jahren eröffneten Velodrom auf der früheren Formel-1-Strecke, dem Circuit Zolder, im Ausscheidungsrennen, im Scratch als auch im Madison an den Start gehen.
In dem spektakulären Zweier-Mannschaftsfahren vertritt er die rot-weiß-roten Farben mit Maximilian Schmidbauer, der bei den Europameisterschaften sein erstes Rennen seit den Olympischen Spielen 2024 bestreiten wird. Der Wiener zog sich eine bakterielle Infektion zu, die ihn nun länger pausieren ließ. “Wir haben aber zuletzt einige Rennsimulationen gemacht in der Vorbereitung und da hat es ganz gut funktioniert“, schilderte Andreas Graf, der Headcoach Bahn von Cycling Austria.
Verfolgung der Frauen erstmals über 4.000 Meter
Der 20-jährige Kokas wird das Punkterennen als auch den Mehrkampf, das Omnium bestreiten. Auf Gschwentner wartet die Einerverfolgung, die bei den Frauen erstmals im neuen Format über 4.000 Meter bestritten wird. Bis zum Jahresende betrug die Distanz 3.000, wurde aber nun auf die Länge des Männerbewerbes angeglichen. Zusätzlich startet die Tirolerin im Omnium, wo ein Scratch, ein Tempo-, ein Ausscheidungs- sowie ein Punkterennen zusammengezählt werden.
Am Mittwoch beginnen die Titelkämpfe im Belgien und am ersten Abend ist auch schon Wafler im Ausscheidungsrennen im Einsatz. Dort wird alle zwei Runden der an letzter Position fahrende Athlet aus dem Rennen genommen, ehe nur mehr zwei Athleten um den Sieg sprinten. Vor einem Jahr wurde Wafler EM-Vierter in dieser Disziplin.
Cycling Austria Aufgebot:
Leila GSCHWENTNER / 21 Jahre / aus Tirol / 2023 EM-Bronze (U23) Einerverfolgung, 2024 EM-Silber (U23)
Raphael KOKAS / 20 Jahre / aus Wien / 2023 und 2024 Europameister (U23) im Madison
Maximilian SCHMIDBAUER / 23 Jahre / aus Wien / 2022 Europameister (U23) im Punkterennen, 2023 Europameister (U23) im Madison, 2023 EM-Bronze (U23) im Punkterennen
Tim WAFLER / 23 Jahre / aus Wien / 2019 EM-Silber (U19) im Scratch), 2022 EM-Silber (U23) im Scratch, 2023 EM-Silber (U23) im Omnium, 2024 EM-Silber (U23) im Scratch), 2024 Europameister (U23) im Madison, 2024 EM-Silber (Elite) im Scratch)
Das Programm und die Einsätze:
12. Februar 2025
Ausscheidungsrennen (mit Tim Wafler)
13. Februar 2025
Punkterennen (mit Raphael Kokas)
14. Februar 2025
Omnium (mit Leila Gschwentner)
Scratch (mit Tim Wafler)
15. Februar 2025
Einerverfolgung (mit Leila Gschwentner)
Omnium (mit Raphael Kokas)
16. Februar 2025
Madison (mit Tim Wafler und Maximilian Schmidbauer)